EMS Studio Berlin Mitte

Schnell, effektiv und persönlich.
Das modernste EMS Studio direkt im Herzen Berlins.

Willkommen im EMS Studio Berlin-Mitte! Hier kombinieren wir modernste EMS-Technologie mit einer individuellen Trainingsbetreuung, die perfekt auf dich abgestimmt ist. Spare Zeit und erreiche deine Fitnessziele mit nur 20 Minuten Training pro Woche.


EMS Studio Berlin Mitte

Was ist EMS Training?

Die Grundlagen von EMS (Elektromyostimulation)

EMS steht für Elektromyostimulation und ist eine geniale Methode, bei der elektrische Impulse genutzt werden, um die Muskulatur gezielt zu stimulieren. Diese Impulse ahmen die natürlichen Signale nach, die unser Gehirn an die Muskeln sendet, um Bewegungen auszulösen.

Beim EMS-Training werden Elektroden direkt auf der Haut platziert, um diese Signale gezielt zu verstärken und eine intensive Muskelkontraktion hervorzurufen.

Und das Beste daran ist, dass nicht nur die oberflächlichen Muskeln aktiviert werden, sondern auch die tiefen Muskelgruppen, die beim herkömmlichen Training oft vernachlässigt werden. EMS-Training ist also die perfekte Methode, um in kürzester Zeit beeindruckende Ergebnisse zu erzielen!

Die Vorteile von EMS Training

  • Zeitersparnis
  • Effektive Muskelstimulation
  • EMS als Unterstützung bei Rehabilitation und Muskelaufbau
  • EMS bei Rückenschmerzen und anderen Beschwerden
  • EMS als Booster für dein Immunsystem und deinen Stoffwechsel

EMS Studio Berlin Mitte -
Hier findest Du uns.

Bodystreet Checkpoint Charlie Standort Berlin Mitte
EMS Studio Berlin-Mitte
Bodystreet Checkpoint Charlie

Charlottenstr. 79/80
10117 Berlin
Tel: 030 338 46 282

berlin-checkpointcharlie@bodystreet.de

Was macht dieses EMS Studio Berlin Mitte anders?

Zeitsparend

Erreiche maximale Trainingsergebnisse in nur 20 Minuten pro Woche – ideal für einen vollen Terminkalender.

Ganzheitlich

Aktiviert tiefere Muskelgruppen, fördert Fettabbau und steigert deine Fitness spürbar.

Individuell

Perfekt an dein Fitnesslevel angepasst – für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis.

Schonend

Gelenkschonendes Training, ideal auch für Rehabilitation oder Menschen mit körperlichen Einschränkungen.

Customers served! 5 + Aktive Mitglieder
Customers served! 5 + Zertifizierte Trainer
Customers served! 5 + 5 Sterne reviews

Deine PERSONAL EMS Trainer
in Berlin Mitte

Bereit, von unserer persönlichen Betreuung zu profitieren?
Hier ist unser großartiges Team!

EMS-Training für verschiedene Zielgruppen

EMS-Training für Anfänger

EMS-Training ist perfekt für Anfänger, die in die Fitnesswelt einsteigen wollen, ohne dass sie sich von komplizierten Übungen oder langen Workouts überfordert fühlen.

Du kannst die Stärke der elektrischen Impulse anpassen, also langsam anfangen und dann immer mehr machen.

Und das Beste daran: Du brauchst keine Vorkenntnisse oder besondere Fitnessfähigkeiten. Ein Trainer hilft dir, dich an die Methode heranzutasten und sicher zu trainieren. Mit EMS erzielst du erste Fortschritte – egal, ob beim Muskelaufbau, bei der Verbesserung deiner Ausdauer oder für dein allgemeines Wohlbefinden.

Schon mit zwei Einheiten pro Woche kannst du erste Erfolge spüren, ohne deinen Alltag umstellen zu müssen.

EMS-Training für Senioren – Sanft und effektiv

EMS-Training ist eine gute und schonende Möglichkeit für Senioren, um Kraft und Mobilität zu erhalten oder sogar zu verbessern.

Mit zunehmendem Alter verliert die Muskulatur an Masse und Stärke – ein Prozess, der durch EMS-Training verlangsamt werden kann.

EMS ist für ältere Menschen besonders gut geeignet, weil es die Gelenke kaum belastet und man die Intensität individuell anpassen kann.

Viele EMS-Studios bieten speziell auf Senioren abgestimmte Programme an, die die Beweglichkeit fördern, Rückenschmerzen lindern oder die Haltung verbessern sollen.

Schon wenige Minuten pro Woche reichen aus, um die Lebensqualität nachhaltig zu steigern und länger aktiv zu bleiben.

EMS für Frauen: Vorteile für Muskelaufbau und Straffung

EMS-Training ist bei Frauen total beliebt, vor allem, weil es so gut für Muskelaufbau und Körperstraffung ist.

Weil es gezielt Problemzonen wie Bauch, Beine und Po trainiert, ist EMS die ideale Methode, um die Figur zu formen und gleichzeitig Fett zu reduzieren.

Auch Frauen, die nach der Schwangerschaft ihren Körper wieder in Form bringen möchten, können von EMS-Training profitieren, da es die Muskulatur stärkt, ohne den Körper zu stark zu belasten.

Außerdem unterstützt EMS den Hormonhaushalt, indem es die Durchblutung fördert und den Stoffwechsel ankurbelt.

Viele Frauen schätzen zudem die Zeitersparnis und die Möglichkeit, das Training individuell an ihre Bedürfnisse und Ziele anzupassen.

Ob Straffung, Kräftigung oder einfach, um sich fitter zu fühlen – EMS ist ein vielseitiges Training für jede Lebensphase.

EMS-Training für Fortgeschrittene und Leistungssportler

Auch für erfahrene Sportler und Fitness-Fans hat das EMS-Training viele Vorteile. Man kann damit gezielt bestimmte Muskelgruppen trainieren oder Schwächen ausgleichen.

Im Leistungssport wird EMS oft als Ergänzung zum normalen Training eingesetzt, um die Kraft zu steigern, die Regeneration zu fördern und das Verletzungsrisiko zu senken.

Ein großer Vorteil für Fortgeschrittene ist, dass man die Intensität der Impulse genau auf das eigene Fitnesslevel abstimmen kann.

Dadurch wird das Training anspruchsvoller und bietet eine willkommene Abwechslung zu klassischen Workouts.

Egal, ob du dich auf einen Wettkampf vorbereitest oder deine sportliche Leistung auf ein neues Level heben möchtest – EMS kann dir dabei helfen.

EMS Studio Berlin Mitte -
Das sagen unsere Kunden über uns

Wie läuft eine EMS-Trainingseinheit ab?

Die Vorbereitung – Was du vor deinem ersten Training wissen solltest

Wenn du mit EMS-Training startest, gibt es ein paar Dinge, die du wissen musst, um sicher und erfolgreich zu sein. Zunächst brauchst du bequeme, eng anliegende Kleidung, die speziell für EMS-Training geeignet ist. In den meisten Studios bekommst du ein Funktionsshirt und eine Hose, die du unter dem Anzug tragen kannst. Trinke außerdem genügend Wasser, um deinen Körper auf das Training vorzubereiten – die intensive Muskelarbeit erfordert ausreichend Flüssigkeit.

Wenn du gesundheitliche Einschränkungen hast, bespreche diese vorher mit deinem Trainer. Das EMS-Training ist in der Regel sicher, aber in einigen Fällen – wie bei Herzschrittmachern oder während der Schwangerschaft – sollte darauf verzichtet werden. Lass dich im Studio beraten, damit du dein Training in voller Sicherheit genießen kannst.

Ablauf einer typischen EMS-Einheit

Damit du dich in den Händen deiner Trainer sicher und wohlfühlst, wird dir zu Beginn der Einheit ein spezieller EMS-Anzug angelegt. Dieser ist mit Elektroden ausgestattet, die auf die wichtigsten Muskelgruppen wie Rücken, Bauch, Arme und Beine ausgerichtet sind. Damit die Stromstöße noch besser wirken, werden die Elektroden oft mit einem feuchten Material unterlegt. Dein Trainer stellt sicher, dass der Anzug perfekt sitzt und die Elektroden an den richtigen Stellen positioniert sind. So erzielst du maximale Ergebnisse und fühlst dich rundum wohl.

Die Dauer und Intensität des Trainings

Eine typische EMS-Trainingseinheit dauert 20 Minuten. Du führst einfache Übungen wie Kniebeugen, Ausfallschritte oder Liegestütze aus. Die Intensität der elektrischen Impulse wird individuell an dein Fitnesslevel angepasst. So erreichst du eine angenehme, aber spürbare Muskelkontraktion. Sie fordert dich, aber überfordert dich nicht.

Was passiert nach dem Training?

Nach dem Training wirst du dich oft wunderbar erschöpft fühlen, ähnlich wie nach einem intensiven Workout im Fitnessstudio. Viele Studios bieten dir die Möglichkeit, nach der Einheit zu duschen, da das Training durchaus schweißtreibend sein kann. Es ist auch sehr wichtig, deinem Körper nach dem EMS-Training ausreichend Zeit zur Regeneration zu geben. Bitte achte darauf, weiterhin ausreichend zu trinken und deinen Muskeln Ruhe zu gönnen, bevor du die nächste Einheit planst.

Die Wissenschaft hinter EMS Studio Berlin  Mitte – So funktioniert es

EMS-Training wirkt. Und zwar mit niederfrequenten elektrischen Impulsen, die durch ein spezielles Gerät erzeugt werden. Diese Impulse sind nicht schädlich, sondern imitieren lediglich die natürliche Muskelstimulation, die im Körper ohnehin stattfindet.

EMS Training Berlin Mitte: Du trägst einen speziellen Anzug, der mit Elektroden ausgestattet ist. Diese Elektroden sind strategisch positioniert, um die wichtigsten Muskelgruppen wie Bauch, Rücken, Arme und Beine gezielt anzusprechen.

Während der Trainingseinheit führst du einfache Übungen wie Kniebeugen oder Ausfallschritte aus, während die elektrischen Impulse deine Muskelkontraktionen verstärken. Das erhöht den Trainingseffekt deutlich.

EMS trainiert nicht nur die Muskeln, sondern kurbelt auch den Stoffwechsel an und verbessert die Durchblutung.

Studien zeigen, dass EMS-Training besonders effektiv ist, um Muskelmasse aufzubauen, Fett zu reduzieren und die allgemeine Fitness zu steigern – alles in nur 20 Minuten pro Woche.

Faqs - Die häufigsten fragen EMS Training Berlin Mitte

Ist EMS-Training schmerzhaft?

Nein, EMS-Training ist in der Regel nicht schmerzhaft. Die elektrischen Impulse fühlen sich anfangs vielleicht ungewohnt an, können aber individuell auf ein angenehmes Level eingestellt werden. Viele Menschen empfinden das Kribbeln sogar als angenehm und stimulierend. Solltest du während des Trainings Unwohlsein verspüren, sprich das unbedingt direkt an, damit die Intensität angepasst wird.

Wie oft sollte ich EMS-Training machen?

Für die meisten reicht eine Einheit pro Woche aus, um effektive Ergebnisse zu erzielen. Wenn du bereits sportlich aktiv bist, kannst du auch bis zu zweimal wöchentlich trainieren. Wichtig ist, dass zwischen den Einheiten mindestens 48 Stunden Erholungszeit liegen, damit sich die Muskeln regenerieren können.

Welche Kleidung benötige ich fürs EMS-Training?

Für das EMS-Training benötigst du spezielle Kleidung, die in den Studios meist bereitgestellt wird. Sie besteht in der Regel aus enganliegenden Shirts und Hosen aus atmungsaktivem Material, die die elektrische Leitfähigkeit unterstützen. 

Gibt es Kontraindikationen?

Ja, EMS-Training ist nicht für jeden geeignet. Menschen mit Herzschrittmachern, Epilepsie, schweren Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder akuten Infektionen sollten darauf verzichten. Auch Schwangere und Personen mit Hautverletzungen im Bereich der Elektroden sollten kein EMS-Training machen. Im Zweifelsfall immer zuerst den Arzt konsultieren.

Kann EMS-Training beim Abnehmen helfen?

Ja, EMS-Training kann beim Abnehmen unterstützen, da es den Kalorienverbrauch erhöht und den Stoffwechsel anregt. Allerdings ist es kein Ersatz für eine ausgewogene Ernährung und sollte mit einer gesunden Lebensweise kombiniert werden, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Ist EMS-Training für Anfänger geeignet?

Definitiv! EMS-Training ist eine ideale Methode für Anfänger, da die Intensität individuell angepasst wird. Auch Personen, die bisher wenig Sport gemacht haben, können langsam starten und ihre Belastung schrittweise steigern. Ein qualifizierter Trainer sorgt dafür, dass du sicher und effektiv trainierst.

Kann EMS-Training bei Rückenschmerzen helfen?

Ja, EMS-Training ist eine beliebte Methode, um Rückenschmerzen zu lindern. Die tiefenwirksamen Impulse stärken die Rückenmuskulatur und verbessern die Haltung. Viele Menschen berichten von einer spürbaren Erleichterung, insbesondere bei chronischen Beschwerden.

Wie lange dauert eine EMS-Trainingseinheit?

Eine typische EMS-Session dauert etwa 20 Minuten. Dank der intensiven Muskelstimulation entspricht das jedoch einer viel längeren Einheit herkömmlichen Krafttrainings. Ideal für alle, die wenig Zeit haben!

Ist EMS-Training auch für ältere Menschen geeignet?

Absolut! Gerade für ältere Menschen ist EMS-Training eine schonende Möglichkeit, Muskeln zu stärken, die Mobilität zu verbessern und Verletzungen vorzubeugen. Wichtig ist, dass die Intensität altersgerecht eingestellt wird und eventuelle gesundheitliche Einschränkungen berücksichtigt werden.

Kann ich EMS-Training mit anderen Sportarten kombinieren?

Ja, EMS-Training lässt sich hervorragend mit anderen Sportarten kombinieren. Es ergänzt besonders gut Krafttraining, Ausdauersport oder Yoga und unterstützt dich dabei, deine Ziele schneller zu erreichen.

Wie schnell sehe ich Ergebnisse?

Das hängt von deinem Ausgangsniveau und deinen Zielen ab. Viele bemerken bereits nach wenigen Wochen mehr Muskeldefinition und ein gesteigertes Wohlbefinden. Für nachhaltige Ergebnisse sind jedoch mehrere Monate regelmäßigen Trainings nötig, kombiniert mit gesunder Ernährung und einem aktiven Lebensstil.

Gibt es Nebenwirkungen beim EMS-Training?

In der Regel ist EMS-Training sicher und gut verträglich. Gelegentlich können Muskelkater oder leichte Hautreizungen auftreten, besonders zu Beginn. Wenn du dir unsicher bist, lass dich vorab beraten und starte langsam, um deinen Körper an die Impulse zu gewöhnen.

Kann ich EMS-Training während der Schwangerschaft machen?

Nein, während der Schwangerschaft sollte auf EMS-Training verzichtet werden. Nach der Geburt kann es jedoch eine hilfreiche Methode sein, um die Rückbildung zu unterstützen und wieder in Form zu kommen.

Hast du noch weitere Fragen? Schreib sie uns, und wir beantworten sie gern! 😊

Dein persönlicher Trainingsgutschein 

Du willst die wegweisende Bodystreet-Methode unverbindlich kennenlernen? Dann sicher Dir gleich Deinen persönlichen Trainingsgutschein für ein komplettes Bodystreet Intensivtraining mit Personal Trainer und allem, was dazu gehört.